banner

Government

Dahua sichert Basisstationen für Kommunikationsnetzwerk in Peru

2017-07-113746
Die Errichtung eines modernen landesweiten Kommunikationsnetzes ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Einwohner eines Landes. In Peru mussten im Rahmen einer Initiative zur schrittweisen Ausweitung der Internetversorgung mehrere Basisstationen in drei gro?en Regionen mit unwegsamem Gel?nde und begrenztem Zugang zu Elektrizit?t errichtet werden. Es musste ein Weg gefunden werden, den st?rungsfreien Betrieb dieser abgelegenen Standorte zu gew?hrleisten, da ein landesweites Kommunikationsnetzwerk keine Fehlertoleranz hat.

Herausforderungen
1330 neue Zugangs- und ?bertragungsstationen im unwegsamen Gebirge der peruanischen Regionen Ayacucho, Apurimac und Huancavalica mussten mit einem ?berwachungssystem mit weitem 220°-Neigungswinkel ausgestattet werden, um teure Hardware remote zu sichern und gleichzeitig die Anlage regelm??ig überwachen zu k?nnen, um einen gleichm??igen Betrieb zu gew?hrleisten und Ausf?lle zu verhindern. Die Dahua DSS-Verwaltungs- und Speicherhardware in Verbindung mit geeigneten Kameras und einem ?berwachungssystem waren ideal für dieses Projekt. Doch stie? das lokale Team bald auf ein wesentliches Hindernis für die Installation des Systems – die Stromversorgung in diesen Regionen lieferte nur 48 V statt der weltweit üblichen 110 oder 220 V. Damit die Sicherheitskomponenten ordnungsgem?? mit Strom versorgt werden konnten, musste das Team eine ma?geschneiderte L?sung entwickeln, um diese Hürde zu überwinden.

L?sung
Da alle Dahua-Produkte die international g?ngigen Netzspannungen 110 und 220 V unterstützen, waren Wandler erforderlich, um die Ger?te mit den lokalen 48 V Spannung betreiben zu k?nnen. Für PTZ- und IP-Kameras wurde ein spezieller 48-V-PoE-Switch installiert, zur Stromversorgung der NVR (Netzwerk-Videorekorder) entwickelte man ein eigenes Netzteil. Um die Anforderungen des Kunden in Bezug auf den Neigungswinkel zu erfüllen, wurden die PTZ-Kameras vom Typ SD59220T-HN dahingehend angepasst, dass sie den erweiterten 220°-Neigungsbereich sowie IR für tadellose Nachtsicht und 20-fach optischen Zoom unterstützen. Einige Zugangsbasisstationen wurden mit PTZ-Kameras für den Au?enbereich und Bulletkameras für den Innenbereich, die an PoE-Switches angeschlossen sind, versehen, w?hrend andere Zugangsbasisstationen und alle ?bertragungsstationen sowohl im Au?en- als auch im Innenbereich komplett mit PTZ-Kameras ausgestattet wurden. In der Hauptstadt jeder Region wurden Dahua-Videow?nde aus 2 x 3 55-Zoll-Monitoren in Zugangs- und ?bertragungsnetz-Leitstellen zur kontinuierlichen ?berwachung der Basisstationen installiert. Die Videocodierung und -ausgabe erfolgt über die Mehrzweck-Videoverwaltungsplattform DH-M70-4U, die bis zu 48 4-TB-Festplattenger?te unterstützt und so eine hohe Speicherkapazit?t erm?glicht. Zudem wurden Ger?te der DSS-Verwaltungsplattform installiert, um eine erweiterte Verwaltung von ?berwachungseinstellungen, Live-?berwachung und Wiedergabefunktionen bereitzustellen.

Vorteile

Dank Echtzeit-?berwachung von ?bertragungsstationen in entlegenen Gebieten k?nnen die Netzbetreiber Mitarbeiter nun an anderen Orten einsetzen. Au?erdem werden Arbeitskosten für die ?berwachung und Inspektion von Stationsanlagen eingespart, da Wartungen effizienter geplant und Ausf?lle sofort erkannt und bearbeitet werden. Dank der Flexibilit?t und Anpassungsf?higkeit, die Dahua bei diesem Projekt unter Beweis stellte, wurden die anf?nglichen Herausforderungen in Bezug auf Stromversorgung und Sichtfeld überwunden, sodass die Stationen mit fortschrittlichsten ?berwachungsger?ten und -funktionen ausgestattet werden konnten. Hierdurch wird eine hohe Leistungsf?higkeit der Anlagen auf viele Jahre hinaus garantiert. Mit dieser ersten Komplettl?sung für den peruanischen Markt hat sich Dahua eine solide Basis in der Region geschaffen.




Verwendete Produkte: