Dahua's Datenschutzfunktion wurde entwickelt, um die Privatsph?re und Daten der Personen in der ¨¹berwachten Umgebung mithilfe einer Echtzeit-Verpixelung zu sch¨¹tzen. Sie basiert auf einem Deep-Learning-Algorithmus und entspricht der DSGVO. Im Laufe der Jahre hat Dahua kontinuierlich in die Innovation und Weiterentwicklung dieser Technologie investiert, um sie immer mehr Anwendungsszenarien anzupassen. In diesem Jahr hat Dahua den Datenschutz+ vorgestellt, der den Datenschutz mit verschiedenen Deep-Learning-Algorithmen integriert.
Um mehr ¨¹ber Dahua's Datenschutztechnologie und ihre Entwicklungsschritte zu erfahren, haben wir Lisa, Produktmanagerin bei Dahua Technology, interviewt.
Hallo Lisa! Warum wurde die Datenschutzfunktion entwickelt?
Hallo! Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihre pers?nliche Privatsph?re im digitalen Umfeld. Zum Beispiel hat das Europ?ische Parlament 2016 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verabschiedet, die 2018 in Kraft trat und die ?berwachung von Organisationen regelt, die personenbezogene Informationen sammeln, ¨¹bertragen, speichern oder verarbeiten. Die Europ?ischen Datenschutzbeh?rden (DPA) stufen die Video¨¹berwachung als "Verarbeitungsvorgang mit hohem Risiko" ein, da sie ?ffentliche Bereiche in gro?em Umfang ¨¹berwacht.
Video¨¹berwachung dient als starkes Beweismittel bei Streitf?llen und als effektiver Weg, um die Sicherheit und das Eigentum der Menschen zu sch¨¹tzen. Zum Beispiel verlangt S¨¹dkorea die Installation von ?berwachungseinrichtungen in Operationss?len und anderen Bereichen, w?hrend das "Gesetz zum Schutz personenbezogener Informationen" implementiert wurde, um die Privatsph?re der Menschen zu sch¨¹tzen. Unter diesen Umst?nden ist Dahua bestrebt, die Sicherheit und Privatsph?re der Benutzer zu sch¨¹tzen und sie gleichzeitig bei der Gesch?ftsanalyse durch Datenschutz+ zu unterst¨¹tzen.
Gab es im Vergleich zu fr¨¹heren Versionen des Datenschutzes von Dahua in den letzten Jahren Updates oder ?nderungen?
Im Jahr 2019 haben wir Video-Metadaten und Datenschutz kombiniert, um in Echtzeit eine Verpixelung von menschlichen Gesichtern und K?rpern zu realisieren. NVR und DSS Pro unterst¨¹tzen Administratoren beim Zugriff auf wiederhergestellte Videos, die bei Bedarf als Beweismittel dienen k?nnen. Im Jahr 2021 haben wir eine zus?tzliche Maskierungsoption mit unregelm??igen schwarzen Blockmustern eingef¨¹hrt.
Dar¨¹ber hinaus haben wir einen Gesichtserkennungsalgorithmus und einen Datenschutzalgorithmus in den NVR integriert, um eine freie Mosaikmaskierung ausgew?hlter Personen zu erm?glichen. In diesem Jahr haben wir das Konzept des Datenschutzes+ entwickelt, das mithilfe eines leistungsstarken Chips und Fusions-Algorithmen mehrere KI-Funktionen gleichzeitig mit Datenschutz erm?glicht. Zu den Funktionen geh?ren PPE, Video-Metadaten, Personenz?hlung, IVS, Gesichtserkennung und -identifizierung. Sie eignet sich f¨¹r komplexere Szenarien und bietet Benutzern wertvollere intelligente Daten und Analysen.
Andere Unternehmen bieten Datenschutzl?sungen an. Welche Vorteile bietet Dahua?
Die meisten Unternehmen wenden eine Nachbearbeitung auf einer Softwareplattform an, d.h. sie f¨¹hren die Mosaikmaskierung erst nach dem Exportieren des Videos durch und wenden sie nicht in Echtzeit auf das Video an. Der Datenschutz von Dahua hingegen kann den Datenschutz bereits durch die Kamera in Echtzeit realisieren, um die Informationssicherheit von Anfang an zu gew?hrleisten. Selbst wenn das Video zweckentfremdet wird, k?nnen personenbezogene Informationen der Menschen nicht identifiziert werden.
Dar¨¹ber hinaus hat Dahua seit 2019 Datenschutzl?sungen entwickelt, die in den letzten Jahren in vielen globalen Projekten umgesetzt wurden. Das Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens verbessert st?ndig die Effektivit?t und Anpassungsf?higkeit der Funktionen an komplexe Szenarien. Der Deep-Learning-Algorithmus f¨¹r Datenschutz hat derzeit eine f¨¹hrende Position in der Branche eingenommen.
K?nnen Sie uns ein Beispiel f¨¹r ein konkretes Anwendungsszenario geben?
In einer Filiale k?nnen Benutzer gleichzeitig die Funktionen zum Datenschutz und zur Personenz?hlung in der Kamera aktivieren. Mit dem Datenschutz + KI-Modus kann ein Mosaikeffekt die Gesichter oder K?rper der Kunden abdecken und gleichzeitig den Kundenstrom analysieren, um Berichte f¨¹r eine bessere Verwaltung bereitzustellen. Die Warteschlangenbedingungen an der Kasse k?nnen ¨¹berwacht werden, um Managern bei der bedarfsgerechten Personalplanung und Verbesserung des Kundenerlebnisses zu helfen. Unsere Privacy-Protection + L?sung kann auch in der Verkehrsbranche, wie zum Beispiel in U-Bahn-Stationen, und im Gesundheitswesen, z. B. in Pflegeheimen eingesetzt werden. Insgesamt ist es eine ideale Wahl f¨¹r Benutzer, die ihr Eigentum, ihre Sicherheit und ihre pers?nlichen Informationen sch¨¹tzen m?chten.
Mehr Information finden Sie hier: /de/91¹û¶³/keyTechnologies/992/282