ePoE

800 m ePoE zur Reduzierung von Kabel- und Repeaterkosten

ePoE-Technologie

? Erweiterte PoE-?bertragung: 800 m, 10 Mbit/s, 13 W oder 300 m, 100 Mbit/s, 25,4 W

? Automatische Einstellung, Plug & Play

? Umfangreiche Auswahl an IP-Kameras, NVR und Netzwerk-Switches

? Perfekt f¨¹r die Analog-zu-IP-Migration: IP-Video, Audio, Steuerung und Stromversorgung (4 in 1) ¨¹ber Koaxkabel

Dahuas ePoE-Technologie erm?glicht die ?bertragung von Strom, Video-, Audio- und Steuersignalen ¨¹ber eine Entfernung von 800 Metern bei 10 Mbit/s oder von 300 Metern bei 100 Mbit/s ¨¹ber Cat5- oder Koaxialkabel durch die Verwendung einer fortschrittlichen 2D-PAM3-Codiermodulation. Die ePoE-Technologie von Dahua bietet einen neuen Weg, ?bertragungen zwischen IP-Kamera und Netzwerk-Switch ¨¹ber gro?e Entfernungen zu realisieren. Sie erm?glicht flexiblere Designs von ?berwachungssystemen, verbessert die Zuverl?ssigkeit und spart Kosten f¨¹r Bau und Vernetzung.

Dahuas ePoE-Technologie eignet sich sowohl f¨¹r IP-Systeme als auch f¨¹r kosteng¨¹nstige Koax-IP-Migration-Upgrades

Die Vorteile f¨¹r die einzelnen Anwendungsf?lle werden nachstehend beschrieben:

A. ePoE ¨¹ber Netzwerkkabel

?berwachungssysteme, die gro?e Fl?chen wie Lagerhallen, Parks, G?rten und Parkpl?tze ¨¹berwachen, haben verteilte und weit vom Kontrollzentrum entfernte Kamerastandorte in Abst?nden von meist mehr als 100 Metern. Der herk?mmliche Ansatz besteht darin, Repeater hinzuzuf¨¹gen, um die ?bertragungsreichweite zu vergr??ern. Dies erh?ht jedoch die Ger?te- und Installationskosten, da f¨¹r die Installation des Repeaters eine Stromversorgung und ein Anschlusskasten erforderlich sind. Au?erdem erschwert es die Wartung des Systems und erh?ht das Risiko von Produktst?rungen.


Dahuas ePoE-IP-System bietet eine sehr einfache und effektive L?sung. Die Technologie unterst¨¹tzt die ?bertragung von Strom, Video-, Audio- und Steuersignalen ¨¹ber bis zu 800 Meter ¨¹ber ein herk?mmliches Cat5-Ethernet-Kabel. Es vereinfacht den Netzwerkaufbau erheblich, denn f¨¹r die Verbindung zwischen den Ger?ten ist nur ein einziges Kabel erforderlich, was eine h?here Zuverl?ssigkeit und niedrigere Installations- und Wartungskosten f¨¹r das gesamte System bedeutet.

B. ePoE ¨¹ber Koaxialkabel

Bei der Migration von analogen ?berwachungssystemen zu einem netzwerkbasierten System kann die Weiterverwendung vorhandener Koaxialkabel die Installationskosten erheblich reduzieren. Die Weiterverwendung bestehender Kabel muss drei Probleme l?sen: Das IP-Videosignal und der RJ45-Anschluss m¨¹ssen so umgestellt werden, dass sie mit dem Koaxialkabel kompatibel sind, das System muss die gesamte L?nge der Koaxialkabel unterst¨¹tzen und die Stromversorgung muss ¨¹ber das Koaxialkabel erfolgen. Dahuas ePoE-IP-System l?st all diese Probleme und erleichtert die Weiterverwendung vorhandener Koaxialkabel innerhalb eines IP-Videosystems. Der Power-over-Coaxial-Extender LR1002 wird am Ethernet-Anschluss von IP-Kameras oder Netzwerk-Switches auf der einen Seite und am Koaxialkabel auf der anderen Seite angeschlossen. Dahuas ePoE unterst¨¹tzt ?bertragung auf eine Entfernung von bis zu 1.000 Metern ¨¹ber RG59-Koaxialkabel mit 10 Mbit/s und liefert per PoE Strom an die IP-Kamera. Dies ist eine einfache und effektive Plug-and-Play-L?sung, welche die Kosten f¨¹r die Analog-zu-IP-Migration erheblich senken kann.

Dahua bietet eine Komplettl?sung f¨¹r ePoE-IP-Systeme, einschlie?lich IP-Kameras, NVRs und Netzwerk-Switches.

Das System hat die folgenden Funktionsmerkmale:

1.Erweiterte PoE-?bertragung: 800 m bei 10 Mbit/s und 13 W oder 300 m bei 100 Mbit/s und 25,4 W

2.Automatische Einstellung, Plug & Play

3.Perfekt f¨¹r die Koax-IP-Migration: IP-Video, Audio, Steuerung und Stromversorgung (4 in 1) ¨¹ber Koaxialkabel mit ePoE-zu-BNC-Adapter LR1002

Produktauswahl